Navi Web 2014 oben

Sammler - eine kreative Spezies

Das Eichhörnchen sammelt Nüsse, um sich einen Vorrat für kalte Wintertage anzulegen. Klug, sein Überleben hängt davon ab. Dagobert Duck sammelt Geld und Schätze aus Geiz, Gier und Geltungsdrang, um vor der Welt als reichster Mann bestehen zu können. Viele Männer sammeln Briefmarken, um mit den Reihen bunter kleiner Bildchen Mädchen beeindrucken zu können.
Aber was um Himmels willen bringt Menschen dazu, Kunst zu sammeln? Für Bilder ein Vermögen auszugeben?
Haben Sie zu viel Geld? Haben sie bereits alle notwendigen materiellen Bedürfnisse des Lebens wie Besitz von Allianz - Aktien, Villa in Marbella, Porsche als Zweitwagen, drei Ehefrauen gestillt und werfen jetzt ihr Geld in die Vernichtungsmaschine namens Kunstbetrieb?
Kaum, denn die meisten Sammler haben nie genügend Geld, jene Bilder zu erwerben, die sie gerne hätten. Oft verzichten sie auf ihren Urlaub oder wichtige Anschaffungen, ihre Ehefrauen können ein Lied davon singen. “Du kaufst ein Bild von XY, und ich habe nichts anzuziehen...!”
Betrachten sie ihre Sammlung als Kapitalanlage? Billig von unbekannten Künstlern kaufen und am Ende mehrfacher Millionär sein? Zugegeben, dies geschieht. Es ist aber nicht die Regel, und meist haben die Erben tüchtiger Sammler nicht das Problem, hohe Verkaufserlöse gerecht aufteilen zu müssen sondern : Wohin mit all den Schinken?

Alle berühmten Sammler erklären übereinstimmend, dass ihnen nur an den Bildern selbst liegt, nicht an ihrem Besitz. Man muss ihnen glauben, sonst ist nicht zu verstehen, dass die größten und erfolgreichsten Sammlungen am Ende meist verschenkt werden. Fast nie wird ein realer Gewinn in Euro und Cent (ehemals Mark und Pfennig) realisiert. Erben gehen leer aus, die Sammlung wird einer Stadt, einem Verein, einem Museum gestiftet. Es zählt einzig, dass die Sammlung erhalten bleibt - als Werk des Sammlers.
Manch böser Zeitgenosse hegt den Verdacht, Sammler wollen sich mit ihrer Sammlung ein Denkmal setzen, dass sie zu Lebzeiten errichten, um zu repräsentieren, für dessen Folgekosten jedoch die Gemeinschaft aufkommen soll.

Der bekannte Sammler Harald Falkenberg aus Hamburg sagt:
“Repräsentation ist Antisammeln ... Sammeln ist für mich eine Erkundungsreise in unbekannte Gebiete, wo man erleben kann, was das normale Leben nicht bietet”. Es dient der “Bewusstseinerweiterung”. Ich suchte eine “Ergänzung zum täglichen Trott beruflicher Routine”, ich “wollte Kreativität zurückgewinnen”. Der Sammler Leopold spricht von den “Petitessen des Alltags”, die von ihm abfallen, wenn er gute Kunst betrachtet. Andere sprechen von “Erregung bis in die Fingerspitzen”, wenn sie vor einem Werk stehen.
All dies klingt nicht nach Eitelkeit oder kühler Berechnung...

Eine Sammlung verrät viel über den Sammler, auch über sein Inneres.
Sammlungen sind so verschieden wie die Sammler selbst. Mancher fängt an, ein Bild zu kaufen, dass ihm gefällt und dass er täglich vor Augen haben möchte. Er erkennt darin etwas, dass mit ihm zu tun hat. Ein anderer sammelt Bilder von zwei, drei Künstlern, die er vielleicht kennengelernt hat, deren Bilder ihm sehr gefallen und die er sich leisten kann. Bei anderen greift oft mit einiger Zeitverzögerung das Gesetz der Serie, man will eine Linie in seiner Sammlung erkennen, man informiert sich umfassender, stellt weitergehende Kriterien auf, mitunter gegen den eigenen Geschmackssinn. Das Sammeln professionalisiert sich, heißt es.
Dann gilt es aufzupassen: Tausend Zungen erklären, was man kaufen sollte, was man unbedingt kaufen muss.
Aber: Bleiben Sie sich treu! Es ist Ihr Geld, Ihr Engagement, es sind Ihre Bilder!
Lassen Sie Ihrer Leidenschaft für die Kunst weiterhin freien Lauf ! Schauen Sie sich viel an. Informieren Sie sich. Studieren Sie die Bilder. Aber bleiben Sie ehrlich zu sich selbst: Weg mit allem, was Sie nicht überzeugt!
Das Kunstwerk, Bilder zu vereinen, die Ihnen entsprechen, Ihrem Wesen, Ihren Empfindungen, Ahnungen und Kenntnissen - kann niemand sonst erschaffen.
                                            
                                             B. Fischer
 

zurück